Wir wollen das Unternehmen mit unserer Expertise aus den bestehenden Beteiligungen der DBAG in diesem Sektor bei seiner weiteren Entwicklung begleiten.
Wichtige Fakten in Kürze
- Nutznießer der steigenden Nachfrage nach schnelleren Internet-Verbindungen
- Regionale Expansion, Ausweitung der angebotenen Dienstleistungen und Diversifizierung der Kundenbasis
- Expertise- und Kapazitätserweiterung durch bisher sieben Unternehmenszukäufe
Umsatz in Mio. €
51
58
122
Stand: 31. März 2023
Profil
Die netzkontor-Gruppe bündelt unter ihrem Dach unterschiedliche Dienstleistungen für die Telekommunikationsindustrie. Der Ursprung der Gruppe liegt in der 2008 gegründeten netzkontor nord, die Planung und Überwachung des Aufbaus von Glasfasernetzen anbietet, und ihrer Tochtergesellschaft OpenXS, die Netzverwaltungsdienste auf Grundlage langfristiger Verträge mit Glasfasernetzbetreibern erbringt. Die Gruppe verfolgt eine Buy-and-Build-Strategie und konnte mit der NKG Fiberservice das Dienstleistungsangebot in die Bereiche Installation und Entstörungsdienstleistungen, insbesondere auf der Netzebene 4 (in den Gebäuden) erweitern. Sowohl im Bereichen Planung als auch im Bereich Installation wurden die Aktivitäten über weitere Zukäufe in den letzten Jahren verstärkt.
13
Unternehmenszukäufe seit Beteiligungsbeginn abgeschlossen
Entwicklungspotenzial
Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen durch private Haushalte und Unternehmen steigt und auch der Breitbandausbau in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Aktuell kommen nur knapp über 20 Prozent der Haushalte in den Genuss eines besonders leistungsfähigen Breitbandanschlusses via Glasfaser, die aktive Nutzung der Glasfaser liegt mit knapp sieben Prozent aller Haushalte dabei noch weiter darunter (Stand: 2021, Quelle: Bundesnetzagentur). In benachbarten europäischen Ländern sind sowohl der Glasfaserausbau als auch die Nutzung um ein Vielfaches höher. Die netzkontor-Gruppe profitiert in diesem günstigen Marktumfeld von seiner guten Reputation als verlässlicher Qualitätsanbieter und von der Expertise im Projektmanagement. Auch in den kommenden Jahren soll der Umsatz zweistellig wachsen. Die regionale Expansion des Unternehmens sowie die weitere Stärkung des Segment Installation und Entstörung sollen durch Unternehmenszukäufe weiter vorangetrieben werden.
Kontakt

Ragnar Geerdts
Mitglied der Geschäftsleitung
Ragnar Geerdts ist seit 2012 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2017 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Ragnar Geerdts verfügt über elf Jahre Private-Equity-Erfahrung. Während dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen in der Automobilzuliefer- und Telekommunikationsindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau gesammelt. Er engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an in-tech, vitronet, netzkontor, von Poll Immobilen, BTV Multimedia, Solvares, DING und DGA. In diesen Unternehmen ist er als Beirat tätig. Vor seinem Eintritt in die Deutsche Beteiligungs AG war er im Bereich M&A der Bayer AG und der Deutschen Post AG tätig.
Ragnar Geerdts erlangte einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin und studierte zudem an der Beijing Foreign Studies University.