Braun Connectivity Solutions, Bayreuth

Kabelsysteme und Fahrzeuginnenraumbeleuchtung

Wichtige Fakten in Kürze

  • Wachstumstreiber: Steigender Anteil elektrischer und elektronischer Komponenten in Fahrzeugen
  • Weitere Effizienzsteigerungen nach Fertigstellung eines neuen Hauptsitzes und Logistikzentrums
  • Höhere Produktivität durch Nutzung von Automatisierungslösungen

Umsatz in Mio. €

 

67

 

2020

 

77

 

2021

 

104

 

2022 (vorläufig)
Investition der DBAG
6,3 Mio. €
Management-Buy-out

Mehrheitliche Beteiligung des DBAG Fund VI
Beteiligungsbeginn
Januar 2017

Stand: 31. März 2023

 

Profil

Braun Connectivity Solutions (zuvor: Dieter Braun) ist ein Spezialist für Kabelsysteme und Fahrzeuginnenraumbeleuchtung. Die Produkte des Unternehmens verbinden die zahlreichen Subsysteme eines Fahrzeugs mit dessen Hauptkabelbaum. Braun Connectivity Solutions wird von seinen Kunden für das Angebot geschätzt, auch bei kleinen bis mittleren Stückzahlen mit überdurchschnittlicher Komplexität und variabler Vorlaufzeit effiziente Lösungen liefern zu können. Einen kleineren Teil seines Umsatzes erzielt das international tätige Unternehmen mit Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau sowie für die Haushaltsgeräteindustrie. Seit seiner Gründung 1993 ist Braun Connectivity Solutions stark gewachsen. In den sieben Jahren vor Beteiligungsbeginn wurde ein jährliches Umsatzplus von durchschnittlich knapp 15 Prozent erzielt. Das Unternehmen ist an den wesentlichen Produktionsstandorten seiner Abnehmer präsent: Es unterhält neben dem Hauptsitz in Bayreuth Werke in der Tschechischen Republik, in der Ukraine, in Mexiko und in China.

Mit Braun Connectivity Solutions haben wir ein Unternehmen gefunden, das in hohem Maße von der steigenden Anzahl intelligenter Bauteile und der Elektrifizierung des Automobils profitiert.

Volker Bonsels
Mitglied der Geschäftsleitung

8

Prozent

jährliches Nachfragewachstum im Markt für Kabelkonfektion erwartet

Entwicklungspotenzial

Braun Connectivity Solutions ist aktiv im grundsätzlich wachsenden, aber zyklischen Automobilmarkt. Für das Segment Kabelkonfektion ist ein jährliches Nachfragewachstum von acht Prozent über die kommenden Jahre zu erwarten, deutlich mehr als die Wachstumsraten des Automobilmarktes insgesamt. Braun Connectivity Solutions profitiert vom wachsenden Anteil elektrischer und elektronischer Komponenten in Fahrzeugen sowie vom Trend zur Produktionsauslagerung bei Erstausrüstern und Zulieferern. Mit verschiedenen Anwendungen hat sich das Unternehmen im Zukunftsfeld E-Mobilität positioniert. Entsprechend hoch ist inzwischen die Bedeutung des Unternehmens für seine Kunden in der Automobilzulieferindustrie. Zur Weiterentwicklung des Unternehmens sollen die technologische und die Kundenbasis verbreitert werden, auch durch Unternehmenszukäufe. Der Umsatz soll nach dem deutlichen Rückgang infolge der Strukturkrise der Automobilindustrie und der Pandemie wieder das bisherige Niveau erreichen.

Kontakt

Volker Bonsels
Volker Bonsels
Volker Bonsels
+49 69 95787-152

Volker Bonsels

Mitglied der Geschäftsleitung

Volker Bonsels ist seit 1995 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig und seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung.

Er erlangte einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern und studierte zudem an der University of Warwick. Seine Karriere begann er als Trainee bei der Deutschen Bank.

Volker Bonsels verfügt über 27 Jahre Private-Equity-Erfahrung. In den Unternehmen, an denen sich die DBAG unter seiner Leitung beteiligt hat, war und ist er auch als Beirat tätig. Er kann auf umfangreiches Wissen in den Branchen Bauzulieferer, Industriedienstleistungen sowie im Maschinen- und Anlagenbau zurückgreifen. Zu den erfolgreichsten Transaktionen, die er in seiner Position verantwortete, gehören Coperion, Lewa und Otto Sauer Achsenfabrik.

Aktuelle Portfoliounternehmen

Cartonplast Braun Connectivity Solutions Sero

Ehemalige Portfoliounternehmen