Sero, Rohrbach

Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten

Wichtige Fakten in Kürze

  • Breit aufgestellter Elektronik-Dienstleister mit globaler Produktionskapazität und Expertise in den Bereichen Industrie, Medizintechnik und automobilen Anwendungen
  • Diversifizierung der Fertigungskompetenz und Erweiterung der Kundenbasis durch Abschluss der Akquisition von Semecs in 2021
  • Aufbau einer Präsenz in der NAFTA-Region durch den Abschluss der Akquisition von Syncron EMS in 2022

Umsatz in Mio. €

 

70

 

2020

 

143

 

2021

 

176

 

2022 (vorläufig)
Investition der DBAG
16,4 Mio. €
Management-Buy-out


Mehrheitliche Beteiligung des DBAG Fund VII
Beteiligungsbeginn
November 2018

Stand: 31. März 2023

 

Profil

Sero ist ein Dienstleister im Bereich Electronic Manufacturing Services (EMS). Das Unternehmen konzentriert sich auf das Co-Engineering, die Bestückung, die Kalibrierung und das Testen von elektronischen Komponenten für industrielle, medizinische und automobile Anwendungen. Die von der Gruppe gefertigten elektronischen Komponenten werden unter anderem in Ladesäulen, Wärmezählern, Herzüberwachungsgeräten, Photovoltaik-Wechselrichtern und E-Bike-Motoren eingesetzt. Zu den wichtigsten Kunden von Sero zählen verschiedene Blue-Chip-Industrieunternehmen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rohrbach und verfügt über weitere Produktionsstätten in der Slowakei und den USA. Die Gruppe beschäftigt ca. 750 Mitarbeiter.

Mit Sero investieren wir erneut in ein bisher Eigentümer geführtes Unternehmen, das uns insbesondere durch exzellente Prozesse und konsequente Kundenorientierung überzeugt hat.

Volker Bonsels
Mitglied der Geschäftsleitung

~12

Prozent

betrug das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum seit 2015/2016

Entwicklungspotenzial

2021 konnte Sero die Akquisition von Semecs abschließen, einem niederländischen EMS-Anbieter mit Schwerpunkt auf industriellen und medizinischen Anwendungen mit mittlerem Volumen und Mix. Durch die Transaktion verbreitert Sero seine Kundenbasis und steigert die Flexibilität in der Fertigung durch einen zusätzlichen Standort in der Slowakei. In diesem Zusammenhang erwartet das Management Synergiepotenziale in Form von Einsparungen bei den Produktionskosten durch die optimale Zuordnung von Projekten zu den jeweiligen Standorten und zusätzliche Einnahmen durch ein breiteres, komplementäres Dienstleistungsangebot.

Die Akquisition von Syncron EMS, einem in den USA ansässigen EMS-Anbieter, wurde 2022 abgeschlossen, um die weitere Internationalisierung der Gruppe voranzutreiben. Durch die Transaktion erhält Sero Zugang zur attraktiven NAFTA-Region, wo sowohl bestehende als auch neue Kunden bedient werden können.

Kontakt

Volker Bonsels
Volker Bonsels
Volker Bonsels
+49 69 95787-152

Volker Bonsels

Mitglied der Geschäftsleitung

Volker Bonsels ist seit 1995 bei der Deutschen Beteiligungs AG tätig und seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung.

Er erlangte einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern und studierte zudem an der University of Warwick. Seine Karriere begann er als Trainee bei der Deutschen Bank.

Volker Bonsels verfügt über 27 Jahre Private-Equity-Erfahrung. In den Unternehmen, an denen sich die DBAG unter seiner Leitung beteiligt hat, war und ist er auch als Beirat tätig. Er kann auf umfangreiches Wissen in den Branchen Bauzulieferer, Industriedienstleistungen sowie im Maschinen- und Anlagenbau zurückgreifen. Zu den erfolgreichsten Transaktionen, die er in seiner Position verantwortete, gehören Coperion, Lewa und Otto Sauer Achsenfabrik.

Aktuelle Portfoliounternehmen

Cartonplast Braun Connectivity Solutions Sero

Ehemalige Portfoliounternehmen