Cloudflight, München

Maßgeschneiderte Dienstleistungen für cloud-first, digitale Produktentwicklung und digitale Transformation

Wichtige Fakten in Kürze

  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für cloud-first, digitale Produktentwicklung und digitale Transformation
  • Umsetzung und Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
  • Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe durch strategische Akquisitionen

Umsatz in Mio. €

 

59

 

2019

 

66

 

2020

 

80

 

2021
Investition der DBAG
9,1 Mio. €
Beteiligungsbeginn
Juni 2019

Stand: 31. Dezember 2022

 

Profil

Cloudflight ist einer der führenden Full-Service-Provider für industrielle digitale Transformation in Europa. Mit mehr als 1.000 qualifizierten Mitarbeitern aus den Bereichen Softwareentwicklung, Cloudarchitektur, Data Science und Strategische IT ermöglicht das Unternehmen die erfolgreiche Digitalisierung seiner Kunden. Die Expertise von Cloudflight umfasst Künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen und Betrieb, Embedded-Software-Development, Human-Machine-Interface-Design sowie globale E-Commerce-Lösungen für B2B- und B2C-Kunden. Cloudflight liefert skalierbare, flexible Individualsoftware, die dessen IT-Spezialisten schnell und nahtlos im Unternehmen implementieren. Kunden profitieren von einem schnellen Return on Investment, einem zukunftssicheren Technologie-Stack und signifikanter Effizienzsteigerung im operativen Geschäft.

Cloudflight wurde 2019 durch den Zusammenschluss des Individualsoftware-Pioniers Catalysts und des IT-Analysten Crisp Research gegründet. Zwei Jahre später haben sich Cognostics, macio und Divante der Cloudflight-Community angeschlossen und die Kompetenzen in den Bereichen KI, HMI und eCommerce vertieft. Gemeinsam bietet Cloudflight seinen Kunden ein End-to-End-Serviceportfolio – vom Consulting über die Entwicklung kundenspezifischer Software und Cloud Native-Lösungen bis hin zum Betrieb.

Überzeugt haben uns vor allem die unternehmerische Vision des Teams und die starke Wachstumsdynamik im Marktumfeld von Cloudflight.

Lucas Herbert
Mitglied der Geschäftsleitung

~26

Prozent

durchschnittliches Wachstum des Marktes für kundenspezifische Softwareentwicklung pro Jahr erwartet

Entwicklungspotenzial

Der Zusammenschluss von Catalysts und Crisp zu einer Unternehmensgruppe sowie die Kapitalzufuhr im Zuge der Transaktion bieten vor allem Chancen für Kunden und Mitarbeiter: Das Unternehmen kann nun eine europäische Wachstumsstrategie verfolgen, die den Kunden ein ganzheitliches Leistungsportfolio und den Software-Entwicklern spannende Aufgabenfelder und attraktive Standorte bietet. Cloudflight soll sich auch durch strategische Akquisitionen weiterentwickeln und verstärken. Ziel des Managements ist es, Cloudflight als Full-Service-Digitalisierungspartner zu positionieren, indem das Dienstleistungsangebot ausgebaut wird, etwa durch eine aktive Akquisitionsstrategie. Entsprechende Unternehmenszukäufe sind in Vorbereitung.

Kontakt

Lucas Herbert
Lucas Herbert
Lucas Herbert
+49 69 95787-208

Lucas Herbert

Mitglied der Geschäftsleitung

Lucas Herbert ist seit 2007 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.

Lucas Herbert verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Bereich. In dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen insbesondere in den Branchen IT-Services/Software, Maschinen- und Anlagenbau sowie im Gesundheitsdienstleistungsbereich gesammelt. Lucas Herbert engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Dazu zählen unter anderem Romaco, Spheros, Gienanth und Silbitz. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an blikk,Cloudflight und operasan.

Er erlangte einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Rotterdam School of Management, Erasmus Universität, und studierte zudem an der Maastricht Universität sowie an der University of Newcastle, Australien.

Aktuelle Portfoliounternehmen

evidia Cloudflight Gienanth operasan Silbitz

Ehemalige Portfoliounternehmen