Brandschutz ist ein attraktiver Markt, schon vor einigen Jahren haben wir uns in diesem Geschäft engagiert und können unsere Erfahrung einbringen.
Wichtige Fakten in Kürze
- Führender Anbieter von Brandschutzsystemen
- Gute Marktposition und hoher Umsatzanteil des Servicegeschäfts
- Aussicht auf attraktives organisches und anorganisches Wachstum
Gesamtleistung in Mio. €
132
150
214
Stand: 31. März 2023
Profil
Fire vereint länderübergreifende Marktführer im baulichen Brandschutz: Die Unternehmen der Gruppe – darunter Multimon als Nukleus – projektieren Brandschutzanlagen meist schlüsselfertig, liefern also von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand. Die Anlagen werden überwiegend in Hochhäusern, Einkaufszentren, Lagerhallen, Produktionsstätten, Logistikzentren, Tiefgaragen oder in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt. Sie bestehen aus Brandmeldeanlagen und unterschiedlichen Feuerlöscheinrichtungen, etwa Sprinkleranlagen sowie Systemen, bei denen Wassernebel, Gas oder Schaum zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die Unternehmen der Fire Holding gehören zu den Anbietern, die alle wesentlichen Systeme liefern können. Die Komponenten der Anlagen werden überwiegend nicht selbst produziert, sondern von anderen Herstellern bezogen. Das wesentliche Know-how liegt in der effizienten und regelkonformen Konzeptionierung, Installation und Wartung der Anlagen. Die Brandschutzauflagen steigen, bereits installierte Systeme müssen regelmäßig gewartet und gegebenenfalls nachgerüstet werden.
Die Gruppe unterhält (Stand Juni 2021) mehr als 20 Standorte in Deutschland und in osteuropäischen Ländern. Knapp 80 Prozent des Umsatzes werden wird in Deutschland erzielt, wichtigster Auslandsmarkt ist Polen mit rund 16 Prozent Umsatzanteil.
~80
Prozent
des Umsatzes wird in Deutschland erzielt
Entwicklungspotenzial
Die gute Marktposition sowie die Aussicht auf attraktives organisches und auch anorganisches Wachstum haben die DBAG 2020 überzeugt, in Multimon zu investieren. Inzwischen konnte mit dem Erwerb von zwei Wettbewerbern die Konsolidierungsstrategie weiter vorangetrieben werden. Weitere Unternehmenszukäufe sollen folgen, um das Produktportfolio weiter zu ergänzen und das Standortnetz zu verdichten. Mit zunehmender installierter Basis sollen zudem die attraktiven Serviceumsätze der Gruppe weiter steigen.
Kontakt

Malte Hinz
Mitglied der Geschäftsleitung
Malte Hinz ist seit 2013 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2019 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Malte Hinz verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity. Er erlangte einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und studierte zudem an der University of Leeds.