Private Equity: langfristig überlegen gegenüber liquiden Anlageklassen

Die Performance von europäischen Buy-out-Fonds übertrifft weiterhin deutlich die der öffentlichen Märkte. Die Studie von Invest Europe The Performance of European Private Equity Benchmark Report 2024 dokumentiert für europäische Buy-out-Fonds einen netto IRR von rund 15 Prozent seit Auflegung. Im Vergleich dazu: Im selben Zeitraum erreichte der MSCI Europe rund 6 Prozent. Die Diskrepanz von 865 Basispunkten bestätigt die langfristige Wertsteigerung durch aktives Portfoliomanagement.

Mid-market Buy-out-Fonds bilden die Speerspitze
Mid-market Buy-out-Fonds erzielten mit mehr als 17 Prozent netto IRR die beste Performance des Segments und erweiterten ihren Vorsprung auf den Aktienindex auf 990 Basispunkte. Europäische Wachstumskapital-Fonds erreichten einen IRR von rund 15 seit Auflegung, deutlich über den 7,35 Prozent des MSCI Europe.

Erholung nach volatiler Phase
Nach einer herausfordernden Periode zeigten 2024 alle Segmente eine deutliche Erholung. Europäische Buy-out-Fonds erzielten einen IRR von knapp 10 Prozent, während Fonds für Wachstumsfinanzierungen rund 15 und Venture-Capital-Fonds 13 Prozent erreichten. Diese Entwicklung reflektiert fallende Zinssätze, sinkende Inflation und operative Verbesserungen in Portfoliounternehmen.

Insgesamt entwickelten sich europäische Buy-out-Fonds weiterhin auf Augenhöhe mit Fonds aus Nordamerika. Zudem übertrafen sie die Performance von Fonds aus dem Rest der Welt. Darüber hinaus führen europäische Buy-out-Fonds hinsichtlich der Zeitspanne bis zur Kapitalausschüttung an Fondsinvestoren – nach durchschnittlich 3,83 Jahre erfolgte die Auszahlung, fast ein Jahr früher als ihre nordamerikanischen Pendants.

Die vollständige Studie ist bei Invest Europe unter diesem Link verfügbar: https://www.investeurope.eu/research/performance-data/ (Mitgliedschaft erforderlich)