DBAG ECF III
Der DBAG ECF III (DBAG Expansion Capital Fund Second New Vintage) hat drei Management-Buy-outs mittelständischer Familienunternehmen strukturiert; zwei der Unternehmen wurden von ihren Gründern veräußert. Zwei Unternehmen haben ein Geschäftsmodell aus dem Sektor Breitband-Telekommunikation, das dritte ist ein Software-Entwickler.
Portfolio
Unternehmen | Sektor | Erwerb | Veräusserung |
---|---|---|---|
Deutsche Infrastruktur und Netzgesellschaft mbH (DING); Fusion mit vitronet im Mai 2021 | Breitband-Telekommunikation | November 2019 | |
Solvares | IT-Services und Software | Oktober 2018 | |
BTV Multimedia | Breitband-Telekommunikation | August 2018 |
Kurzinformation DBAG ECF III
Seit 2017 erneuern die Investoren ihre Kapitalzusagen alle zwei Jahre. Damit kann der Fonds stets Beteiligungen mit einer Laufzeit von rund zehn Jahren zusagen, was gerade für Wachstumsfinanzierungen von hoher Bedeutung ist.
Die Investitionsperiode des DBAG ECF III dauerte von Juni 2018 bis Dezember 2020.
Nachhaltigkeit
Die DBG Managing Partner GmbH & Co. KG, die den DBAG ECF II verwaltet, folgt der auf dieser Website veröffentlichten Richtlinie „Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Investieren“. Dabei bezieht sie Nachhaltigkeitschancen und -risiken in ihre Investitionsentscheidungsprozesse ein und berücksichtigt positive sowie nachteilige Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Insbesondere werden dabei die folgenden Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt:
- Umwelt: Minimierung und professionelles Management von negativen Einflüssen auf die Natur
- Arbeit und Soziales: Förderung von guten Arbeitsbedingungen, hohen Sozialstandards sowie das Erbringen eines positiven Beitrags für die Gesellschaft, und
- Unternehmensführung und Geschäftsethik: Einhaltung bestmöglicher Standards und Förderung von guten Geschäftspraktiken.