VORTEIL PRIVATE EQUITY
Privates Beteiligungskapital (Private Equity) ermöglicht es Unternehmen, ihre Potenziale zu nutzen. Mit den Mitteln, die Private-Equity-Gesellschaften und ihre Fonds zur Verfügung stellen, können sie ihre Entwicklung forcieren und dabei unabhängig bleiben. Außerdem bringen Private-Equity-Gesellschaften meistens Know-how und gute Kontakte in ihre Beteiligungen ein, die die Unternehmen gewinnbringend nutzen können. So wird Wachstum ermöglicht, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit werden gestärkt.
Vergleiche mit börsennotierten oder familiengeführten Unternehmen zeigen: Mit Private Equity finanzierte Unternehmen wachsen stärker, verfolgen eine klarere Strategie und haben eine bessere Finanzierungsstruktur. Nicht zuletzt sichern sie durch ihr Wachstum Arbeitsplätze und schaffen neue Jobs.
Vorteile einer Zusammenarbeit mit der DBAG
Stärke
Rund 2,5 Milliarden Euro beträgt das von der DBAG verwaltete oder beratene Vermögen.Kontinuität
Die DBAG gehört zu den Pionieren im Beteiligungsgeschäft. Sie investiert seit mehr als 50 Jahren in Unternehmen des deutschen Mittelstands.Erfahrung
Das Investmentteam der Deutschen Beteiligungs AG vereint mehr als 250 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft. Insgesamt bringen rund 80 Mitarbeiter ihr langjähriges Know-how und ihre Leidenschaft für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ein.Transparenz
Die DBAG gehört zu den wenigen börsennotierten Private-Equity-Gesellschaften. Sie hat sich den höchsten Transparenzstandards verpflichtet, die es am deutschen Kapitalmarkt gibt – und das seit mehreren Jahrzehnten.Verantwortung
Unsere Kapitalbeteiligungen bieten maximale Flexibilität, unsere Finanzierungspraxis ist solide. Sie ist abgestimmt auf die Besonderheiten des jeweiligen Unternehmens, in das wir investieren. So berücksichtigen wir zum Beispiel die Zyklizität von Geschäftsmodellen.

Eigenkapitalquote

Das vom DBAG-Konzern verwaltete oder beratene Vermögen

Eigenkapitalrendite

Börsennotierung macht uns im Wettbewerb einzigartig

Mitarbeiter vereinen langjähriges Branchen-Know-How