vhf, Ammerbuch

CNC-Fräswerkzeuge für Dental, Industrie und Werbetechnik

Wichtige Fakten in Kürze

  • Maschinen, Werkzeuge und Software für Dentallabore und Zahnarztpraxen
  • Gut positionierter Anbieter in dynamisch wachsendem Markt
  • Umsatzwachstum durch Einführung einer neuer Maschinengeneration sowie weiterer Internationalisierung

Umsatz in Mio. €

 

31

 

2020

 

46

 

2021

 

50

 

2022 (vorläufig)
Investition der DBAG
25,0 Mio. €
Langfristige Beteiligung
Minderheitliche Beteiligung
Beteiligungsbeginn
Juli 2022

Stand: 31. März 2023

 

Profil

vhf mit Sitz in Ammerbuch (Baden-Württemberg) entwickelt und produziert computergesteuerte Fräsmaschinen, die vor allem von kommerziellen Dentallaboren und Zahnärzten zur Anfertigung von Zahnersatz genutzt werden. Ein weiterer, wachstumsstarker Teil des Umsatzes wird mit Maschinen für ausgewählte Anwendungen in der Industrie erzielt. Auch die komplette Steuerelektronik, die Software sowie die Fräswerkzeuge werden in der vhf-Gruppe entwickelt und gefertigt. Das Unternehmen profitiert von der besonderen Systemarchitektur seiner Maschinen: Sie sind mit allen gängigen Apparaturen und Drittsoftware kombinierbar, die zur Anfertigung von Zahnersatz verwendet werden. Am Markt gelten sie als besonders zuverlässig und werden wegen ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses geschätzt. Mehr als 10.000 Maschinen in Zahnarztpraxen und Praxis-Laboren bilden eine gute Basis für ein wachsendes Werkzeug- und Servicegeschäft.

Das Unternehmen wurde 1988 gegründet; die Unternehmensgründer sind bisher alleinige Anteilseigner. Inzwischen beschäftigt vhf ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten davon am Hauptsitz in Ammerbuch sowie am zweiten deutschen Produktionsstandort in Fürth (Bayern). In New York und in Shanghai gibt es Vertriebsstandorte. Inzwischen werden 40 Prozent des Umsatzes außerhalb Europas erzielt, vor allem in den USA und in China; in diesen beiden Ländern wachsen die Ausgaben für Zahnarztbehandlungen besonders stark. Dort sollen weitere Kunden gewonnen werden.

Wir beteiligen uns an einem Unternehmen, das mit einer sehr hohen eigenen Wertschöpfung einen strukturell wachsenden, kaum zyklischen Markt bedient und gezeigt hat, dass es sehr profitabel wächst.

Jochen Baumann
Mitglied der Geschäftsleitung

17

Prozent

jährliches Umsatzwachstum für die Jahre zwischen 2018 und 2021

Entwicklungspotenzial

Die vhf-Gruppe ist ein etablierter Spieler in einer attraktiven Marktnische mit reichlich Wachstumschancen, die vom demographischen Wandel und Digitalisierung geprägt sind. In den kommenden Jahren soll vhf insbesondere durch weitere Internationalisierung und den Ausbau des innovativen Produktportfolios für dentale und industrielle Anwendungen wachsen. In diesem Zuge sollen auch die Produktionsstätten an den Standorten Ammerbuch und Fürth bedeutend erweitert werden.

Kontakt

Jochen Baumann
Jochen Baumann
Jochen Baumann
+49 69 95787-235

Jochen Baumann

Mitglied der Geschäftsleitung

Jochen Baumann ist seit 1997 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2005 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann erlangte er einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und studierte zudem an der Universität Lund.

Jochen Baumann hat 26 Jahre Private-Equity-Erfahrung gesammelt. In den Unternehmen, an denen sich die DBAG unter seiner Leitung beteiligt hat, ist er zudem als Beirat tätig. Zu seiner Spezialisierung gehört die Umsetzung von Buy-&-Build-Konzepten, wie beispielsweise bei ProXES, Romaco und Unser Heimatbäcker. Er verfügt über umfangreiches Wissen in der Verpackungsindustrie sowie über besonderes Know-how in der Lebensmittelindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau.

Aktuelle Portfoliounternehmen

vhf

Ehemalige Portfoliounternehmen