Telio, Hamburg

Kommunikations- und Mediensysteme für den Justizvollzug

Wichtige Fakten in Kürze

  • Wachstum durch weitere Internationalisierung
  • Erweiterung der Produktpalette durch Unternehmenszukäufe
  • Umsatz und Ergebnis über Vorjahr

Umsatz in Mio. €

 

53

 

2019

 

83

 

2020

 

82

 

2021
Investition der DBAG
4,7 Mio. €
Management-Buy-Out


Mehrheitliche Beteiligung des DBAG Fund VI
Beteiligungsbeginn
April 2016

Stand: 30. September 2022

 

Profil

Telio entwickelt, installiert und betreibt Kommunikations- und Mediensysteme für den Justizvollzug. Das Unternehmen installiert in Gefängnissen Telefone und die dazugehörenden Systeme, über die Gefangene kontrolliert telefonieren können – aus dem Zellentrakt oder direkt aus ihrem Haftraum. Zur Produktpalette gehören auch umfangreichere Multimedia-Systeme, die zum Beispiel Fernseher, Radio und einen PC mit eingeschränktem Internetzugang enthalten. Neben den entsprechenden Installationen (Kabel, Endgeräte) bietet Telio eine Software zur Kontrolle und Abrechnung von Gesprächen. Diese Software übernimmt einen Teil der Arbeit der Justizvollzugsbeamten und erleichtert so deren Anstaltsalltag. Darüber hinaus hat Telio mit der Übernahme von KEAS im Herbst 2018 sein Produktportfolio um Lösungen für das gezielte Stören und Blockieren von Mobilfunksignalen, das sogenannte Jamming, erweitert, für das es insbesondere in Gefängnissen einen besonderen Bedarf gibt.

Telio ist ein junges, dynamisches und stark wachsendes Unternehmen. Hier können wir insbesondere unser Know-How in der Weiterentwicklung von Unternehmensstrukturen einbringen und bei der Vorbereitung auf Unternehmenszukäufe unterstützen.

Tom Alzin
Mitglied des Vorstands

~90

Prozent

seines Umsatzes erwirtschaftet Telio außerhalb Deutschlands

Entwicklungspotenzial

Treiber des Geschäfts ist das Bemühen um eine erleichterte Wiedereingliederung der Gefangenen nach deren Entlassung. Es hat sich gezeigt, dass der regelmäßige Kontakt zu Angehörigen und Freunden hierzu einen wichtigen Beitrag leistet. Lernen am Bildschirm für die Zeit nach der Haft ist ein weiteres vielversprechendes Einsatzfeld für Produkte von Telio. Das Unternehmen hat gute Wachstumsperspektiven: durch die weitere Internationalisierung – in Europa und darüber hinaus – sowie durch die Entwicklung neuer Produkte und die Verbreiterung der Kundenbasis. Zusätzliches Wertsteigerungspotenzial sehen wir insbesondere im weiteren Ausbau der Aktivitäten im Bereich des Jamming. In diesem Segment hat Telio bereits einen Großauftrag in Frankreich gewonnen. Darüber hinaus wird das Unternehmen weiterhin selektiv Akquisitionen zur Erweiterung seines Produkt- und Dienstleistungsportfolios verfolgen.

Kontakt

Tom Alzin
Tom Alzin
Tom Alzin
Ressorts:
Strategie und Business Development, Marktentwicklung Italien, Beteiligungsgeschäft, Langfristige Beteiligungen, Investor Relations

Tom Alzin

Sprecher des Vorstands

Geboren 1980, Sprecher des Vorstands seit März 2023; Vorstandsmitglied seit März 2021. Bestellt bis Ende Februar 2026.

Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt, von 2011 an war er als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Er verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft.

Tom Alzin erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und studierte zudem an der London School of Economics and Political Science.