durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum in den vergangenen vier Jahren
ANSBACH
OECHSLER
Kunststofftechnik für Zukunftsindustrien
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
OECHSLER
26,7 MIO. €
11,2 MIO. €
MINDERHEITLICHE
BETEILIGUNG DES
DBAG ECF
MÄRZ 2015
UMSATZ IN MIO. €
430
476
378
Stand: 30. September 2021
10
prozent
durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum in den vergangenen vier Jahren
Wir verstehen automobile Geschäftsmodelle und die globalen Strukturen dieses Marktes besonders gut - eine gute Voraussetzung, um Oechsler bei der strategischen Positionierung und dem internationalen Wachstum zu begleiten.
PROFIL
Mit der Tradition aus mehr als 150 Jahren ist Oechsler heute gesuchter Ansprechpartner für zukunftsweisende Lösungen in der Kunststofftechnik. Das Produktspektrum reicht von präzisen Einzelteilen bis hin zu komplexen Baugruppen und Systemen, etwa für die Automobilzulieferindustrie, die Sportschuhproduktion sowie für weitere ausgewählte Branchen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und montiert Aktuatoren, andere mechatronische Baugruppen und komplexe Kunststoffverbindungslösungen.
Rund 70 Prozent des Umsatzes erzielt Oechsler mit der Automobilzulieferindustrie. Ein wichtiges Produkt ist die elektronische Parkbremse, in der mechanische und elektronische Komponenten mit Kunststoffspritzgussteilen kombiniert werden. Weitere typische Erzeugnisse sind Gehäusekomponenten für Funkschlüssel oder Scheinwerfermodule im Automobilbereich.
Im Bereich der Hightech-Sportschuhproduktion verbindet Oechsler sein Spritzguss- und Automatisierungs-Know-how. Gleichzeitig rückt die Produktion in unmittelbare Nähe der wichtigsten Absatzmärkte. Zum Produktportfolio des Unternehmens gehören darüber hinaus zum Beispiel Präzisionskomponenten für medizinische Geräte und Visiere für Feuerwehrhelme.
Das mehrheitlich im Familienbesitz befindliche Unternehmen ist stark gewachsen. In den vergangenen vier Jahren ist der Konzernumsatz um durchschnittlich rund zehn Prozent jährlich gestiegen. Oechsler produziert an mehreren Standorten auf drei Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika).
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Oechsler sieht weitere Wachstumschancen für sein erfolgreich etabliertes Geschäftsmodell und wird die deutschen Standorte sowie die globale Produktion in Osteuropa, Asien und Nordamerika ausbauen. Die DBAG bringt in die Beteiligung profunde Kenntnisse automobiler Geschäftsmodelle und der globalen Marktstrukturen ein, die sich aus mehr als zehn Beteiligungen in der Automobilzulieferindustrie seit 1990 speist.
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Bernd Sexauer war erstmals von 1991 bis 2006 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 1998 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Mit seiner Rückkehr 2012 verstärkt er das Team der Deutschen Beteiligungs AG erneut.
Er erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, bevor es ihn in die Private-Equity-Praxis zog. Zwischen 2006 und 2012 fungierte er als Geschäftsführer der DZ Equity Partner und von Prolimity Capital Partners sowie als CEO der börsennotierten Heliad Equity Partners.
Bernd Sexauer verfügt über 29 Jahre Erfahrung im Beteiligungsgeschäft und mit Unternehmensfinanzierungen. Als Mitglied des Aufsichtsrats, als Beirat und in anderen Organpositionen begleitete er mittelständische Unternehmen bei einer Vielzahl von Transaktionen. Als besonders umfangreich gilt sein Wissen in der Automobilzuliefererindustrie, das er beispielsweise bei der Beteiligung an Oechsler einsetzen konnte.