MÖNCHENGLADBACH
HAUSHELD
Entwicklung intelligenter Zählerlösungen
für Stromnetzwerke
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
HAUSHELD
8,5 MIO. €
MINDERHEITLICHE
BETEILIGUNG
SEPTEMBER 2020
UMSATZ IN MIO. €
1
2
Stand: 30. September 2021
~50
Millionen
Stromzähler müssen in den kommenden Jahren in Deutschland ersetzt werden
Wir erwarten für das Unternehmen eine dynamische Wachstumsrate in einem Markt mit langfristigem Wachstumspotenzial.
PROFIL
Hausheld bietet Mess- und Steuerungssysteme für die Digitalisierung der Energiewende und hochsichere IT-Lösungen für Smart Cities. Hausheld gehört zu den wenigen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hierfür zertifizierten Unternehmen. In der Branche ist Hausheld insbesondere bekannt durch den preisoptimierten Voll-Rollout der intelligenten Stromzähler (Smart Meter) für ganze Quartiere und Städte unter Sicherstellung höchster Datenschutz-Standards. Der gesetzliche Startschuss für die Umstellung auf intelligente Stromzähler wurde 2020 erteilt. Hausheld hat über die letzten Jahren ihre Lösung zur Marktreife gebracht, um diese Umstellung von Anfang an zu begleiten.
Die digitale Transformation der Energiewirtschaft ist zentraler Bestandteil der Energiewende. Ein wichtiger Faktor in diesem Prozess ist die Umstellung auf intelligente Stromzähler. An die 50 Millionen Stromzähler müssen in den kommenden Jahren in Deutschland ersetzt werden. In Zukunft werden Stromerzeuger und -verbraucher über ein intelligentes Netz miteinander verknüpft sein und digital kommunizieren. Ziel muss es u.a. sein, die Grundlagen für nachhaltig sichere Smart Cities zu schaffen: von E-Mobilität über die Steuerung von Nachtspeicherheizungen bis hin zur Straßenbeleuchtung.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Mittelfristig wird ein enormer Bedarf für Lösungen zur Digitalisierung der Energietechnik erwartet. Hausheld verfügt über ein starkes Team mit hoher IT-Kompetenz, branchenrelevante Patente und ein hochinnovatives Dienstleistungsportfolio, das weiter ausgebaut werden soll.
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Bernd Sexauer war erstmals von 1991 bis 2006 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 1998 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Mit seiner Rückkehr 2012 verstärkt er das Team der Deutschen Beteiligungs AG erneut.
Er erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, bevor es ihn in die Private-Equity-Praxis zog. Zwischen 2006 und 2012 fungierte er als Geschäftsführer der DZ Equity Partner und von Prolimity Capital Partners sowie als CEO der börsennotierten Heliad Equity Partners.
Bernd Sexauer verfügt über 29 Jahre Erfahrung im Beteiligungsgeschäft und mit Unternehmensfinanzierungen. Als Mitglied des Aufsichtsrats, als Beirat und in anderen Organpositionen begleitete er mittelständische Unternehmen bei einer Vielzahl von Transaktionen. Als besonders umfangreich gilt sein Wissen in der Automobilzuliefererindustrie, das er beispielsweise bei der Beteiligung an Oechsler einsetzen konnte.