Dietikon (Schweiz)
duagon
ELEKTRONIK FÜR EISENBAHN- UND MEDIZINTECHNIK
SOWIE AUTOMATISIERUNGSANWENDUNGEN
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
duagon
108,7 MIO. €
24,6 MIO. €
MEHRHEITLICHE
BETEILIGUNG DES
DBAG FUND VII
JULI 2017
UMSATZ IN MIO. CHF
103
113
122
Stand: 30. September 2021
~70
PROZENT
der Systeme in Schienenfahrzeugen werden 2025 untereinander vernetzt sein
duagon hat sich in seinem Nischenmarkt langfristige Kundenbeziehungen und ein breites technologisches Know-how erarbeitet. Diese starke Wettbewerbsposition und die sehr positiven Markttreiber sind ideale Voraussetzungen für über-durchschnittliches Wachstum.
PROFIL
duagon mit Sitz im Schweizer Dietikon wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden unabhängigen Anbieter von Netzwerkkomponenten für die Datenkommunikation in Schienenfahrzeugen entwickelt. Die Produkte des Unternehmens ermöglichen die Kommunikation zwischen den einzelnen Systemen von Schienenfahrzeugen wie Türen, Bremsen, Klimaanlagen und dem übergeordneten Leitrechner über das sogenannte TCN („Train Communication Network“). Damit wird die Integration dieser Systeme in die Netzwerke der Zughersteller erleichtert; Fehlerquellen werden reduziert. Zulieferer können sich so auf ihre Kernkompetenz, die Entwicklung der jeweiligen Bauteile für Schienenfahrzeuge, konzentrieren. duagon-Produkte werden praktisch von allen Zugherstellern und Systemlieferanten genutzt.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
In den vergangenen zehn Jahren hat duagon starke Beziehungen zu Kunden in China, dem weltweit größten Markt für Schienenfahrzeuge, aufgebaut. Um die bestehenden Wachstumspotenziale zu nutzen, soll das Unternehmen sein Vertriebsnetzwerk, seine Entwicklungskapazitäten und unterstützende Funktionen insbesondere in China und anderen ausländischen Märkten weiter ausbauen. Indien und Japan sind weitere wichtige Bahnmärkte, die duagon durch den Aufbau einer lokalen Vertriebspräsenz anvisiert. duagon soll als Spezialist für Lösungen für die Datenkommunikation in Schienenfahrzeugen etabliert werden – durch ein breiteres Produktportfolio und durch Akquisitionen im unmittelbaren und erweiterten Wettbewerbsumfeld. Mit der Übernahme von MEN Mikro Elektronik im Mai 2018 hat duagon bei prozesskritischen, robusten Computerlösungen vor allem für die Eisenbahn, aber auch für die Medizintechnik und ähnlich komplexe kritische Automatisierungsanwendungen Fuß gefasst.
Mitglied des Vorstands
Mitglied des Vorstands
Geboren 1980, Vorstandsmitglied seit März 2021. Bestellt bis Ende Februar 2026.
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt, von 2011 an war er als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Er verfügt über 16 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft.
Tom Alzin erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und studierte zudem an der London School of Economics and Political Science.
Mitglied des Vorstands