Mit unserer Dividendenpolitik übertragen wir unser langfristig ausgerichtetes, aber kurzfristig in einzelnen Jahren durchaus volatiles Geschäftsmodell in eine berechenbare und verlässliche Ausschüttung: Die Aktionäre der DBAG sollen über möglichst regelmäßige Dividenden am Unternehmenserfolg teilhaben – das ist eines unserer finanziellen Ziele. Wir haben zugesagt, dass unsere Dividende steigen soll, wann immer dies möglich ist.Für die Geschäftsjahre 2015/2016 bis 2018/2019 haben wir die Dividende jeweils erhöht, zuletzt 2019 für das Geschäftsjahr 2018/2019 von 1,45 auf 1,50 Euro je Aktie. Damit haben unsere Aktionäre eine Dividendenrendite zwischen 3,5 und 4,4 Prozent erreicht, wenn man den Durchschnittskurs des jeweiligen Geschäftsjahres zugrunde legt. Damit sticht unsere Aktie unter den Werten des S-Dax hervor. Auch gemessen an der Ausschüttungsrendite anderer börsennotierter Beteiligungsgesellschaften ist die DBAG-Aktie attraktiv. Für das Ausnahmejahr 2019/2020 weichen wir von unserer Politik ab und schlagen der Hauptversammlung eine Ausschüttung von 0,80 Euro je Aktie vor. In den Jahren danach wollen wir mit einer Ausschüttung zwischen 1,00 und 1,20 Euro je Aktie wieder zu unserer Dividendenpolitik zurückkehren. Das haben wir so auch in unserer Mittelfristplanung berücksichtigt.