Q1 2022/2023: Sehr Erfolgreicher Start ins neue Geschäftsjahr mit drei Veräußerungen

  • Nettovermögenswert steigt im ersten Quartal um sieben Prozent auf 620,8 Millionen Euro
  • Ergebnis aus der Fondsberatung 3,5 Millionen Euro
  • Höhere Kapitalmarktmultiplikatoren sowie erwartete positive operative Entwicklung treiben Ergebnis
  • Prognose für das Geschäftsjahr unverändert

Quartalsmitteilung Q1 2022/2023 anzeigen

Webcast abspielen 

Videostatement zum Geschäftsjahr 2021/2022

DBAG-Aktie

Stammdaten

WKN / ISIN A1TNUT / DE000A1TNUT7
Börsenkürzel Bloomberg: DBAN
Reuters: DBANn.DE
Handelsplätze Frankfurt (Xetra und Präsenzhandel), Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Börsensegment Regulierter Markt (Prime Standard)
Index-Zugehörigkeit (Auswahl) S-Dax; Prime All Share; C-Dax; Classic All Share; DAX Finanzdienstl.; DAXsubsector Private Equity & Venture Capital; LPX50; LPX Buyout; LPX Europe
Designated Sponsors Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, M.M.Warburg & Co. KGaA
Anzahl der ausgegebenen Aktien 18.804.992 Namensaktien
davon im Umlauf 18.804.992
Erstnotiz 19. Dezember 1985
Zahlstelle Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main

Ad-hoc-Mitteilungen

Kennzahlen

2,5 Prozent

Dividendenrendite für Aktionäre
im Geschäftsjahr 2021/2022

Prognose

20. Oktober 2022

Vorläufiges Konzernergebnis zwischen
-90 und -100 Millionen Euro

Finanzkalender

11. Mai 2023

Veröffentlichung
Halbjahresfinanzbericht 2022/2023

Veröffentlichungen

Kontakt

Roland Rapelius
Roland Rapelius
Roland Rapelius
+49 69 95787-365

Roland Rapelius

Mitglied der Geschäftsleitung

Roland Rapelius ist seit 2020 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und übernahm 2021 die Leitung des Bereichs Investor Relations sowie 2022 den Bereich Unternehmenskommunikation.

Vor seinem Einstieg bei der DBAG war Roland Rapelius in leitender Funktion bei namhaften Banken tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktienanalyse und Corporate Finance. Seine Karriere im Finanzsektor begann Roland Rapelius als Aktienanalyst für Small- und Midcaps bei der Berenberg Bank.

Er erlangte einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der FH/Uni/TU in Hamburg, einen Abschluss als Master of Engineering an der Cornell University, New York, und erwarb den Titel Chartered Financial Analyst (CFA).

Haben Sie Fragen an Roland Rapelius?