GMM Pfaudler

Korrosionsbeständige Technologien, Systeme und Services für die Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Energieindustrie

Profil

GMM Pfaudler ist der führende Anbieter von Technologien, Systemen und Services für die chemische und pharmazeutische Industrie sowie für viele andere Branchen. Die Unternehmen der GMM Pfaudler-Gruppe entwickeln, fertigen, installieren und warten korrosionsbeständige Ausrüstungen und komplette chemische Prozesssysteme entsprechend den Anforderungen ihrer Kunden.

Mit der Integration der Technologien der Gruppe in komplette Prozesslösungen für eine Vielzahl von Anwendungen – wie beispielsweise Reaktion, Verdampfung, Säurerückgewinnung, Destillation, Filtration und Trocknung – liefert das globale Team von Prozessingenieuren und Projektmanagern schlüsselfertig konzipierte und gebaute Systeme. Das Portfolio an Systemen und Technologien erfordert eine globale Unterstützung bei der Installation, Wartung und Optimierung. Um die Kunden von GMM Pfaudler noch besser bedienen zu können, bietet die Gruppe mit der größten Außendienstorganisation der Branche umfassende weltweite Dienstleistungen an.

GMM Pfaudler beschäftigt mehr als 1.800 Mitarbeiter auf vier Kontinenten und in 15 globalen Produktionsstätten auf der ganzen Welt. Mehr als 90 Prozent der weltweit führenden 20 ICIS-Chemieunternehmen vertrauen auf das Fachwissen, Netzwerk und Engagement der GMM Pfaudler-Gruppe.

Management-Buy-Out
Beteiligungsbeginn
Dezember 2014
Umsatz 2021/2022
327 Mio. €

Stand: Oktober 2022

 

Kontakt

Tom Alzin
Tom Alzin
Tom Alzin
Ressorts:
Strategie und Business Development, Marktentwicklung Italien, Beteiligungsgeschäft, Langfristige Beteiligungen, Investor Relations

Tom Alzin

Sprecher des Vorstands

Geboren 1980, Sprecher des Vorstands seit März 2023; Vorstandsmitglied seit März 2021. Bestellt bis Ende Februar 2026.

Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt, von 2011 an war er als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Er verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Geschäft.

Tom Alzin erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und studierte zudem an der London School of Economics and Political Science.