Essen
vitronet GmbH
Errichtung von Glasfasernetzen
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
vitronet GmbH
9,4 MIO. €
4,5 MIO. €
86,8 %
41,3 %
13,2 %
JUNI 2017
UMSATZ IN MIO. €
42
64
97
Stand: 30. Juni 2020
4
Unternehmenszukäufe seit Beteiligungsbeginn abgeschlossen
vitronet profitiert von seiner hohen Bekanntheit und seinem sehr guten Ruf als Dienstleister in der Telekommunikation. Das Unternehmen ist gut aufgestellt, um nachhaltig am Ausbau der digitalen Infrastruktur zu partizipieren.
PROFIL
Die vitronet GmbH (vitronet) bietet alle Leistungen zur Errichtung von Breitbandnetzen aus einer Hand an. Dazu zählen Planung und Dokumentation, Ausbau sowie Verwaltung und Wartung von Glasfasernetzen. Vitronet nutzt dafür seine Standorte in Deutschland. Nach mehreren Unternehmenszukäufen umfasst das Dienstleistungsportfolio von vitronet auch eigene Tiefbau-Kapazitäten und ein Leasinggeschäft für Kupferkabel. vitronet bedient in erster Linie Versorgungsunternehmen und Kommunen.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Auch in den kommenden Jahren soll der Umsatz von vitronet mit einer zweistelligen Rate wachsen. Chancen ergeben sich vor allem aus der unvermindert hohen und perspektivisch weiter steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Internet-Verbindungen. Der Netzausbau gehört zu den bevorzugten Infrastrukturprojekten des Staates; hierfür stehen umfangreiche Mittel bereit. Ein weiterer Markttreiber ist die Aufrüstung der Mobilfunknetze (auf „LTE“ folgt „5G“), die ebenfalls weitere Glasfaserkabel erfordert. Die DBAG hat in mehreren Beteiligungen vielfältige Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche gesammelt. In den kommenden Jahren werden wir das vitronet-Management weiter dabei unterstützen, die internen Prozesse und Strukturen auf das starke Wachstum auszurichten, das der Markt offeriert.
GESCHÄFTSJAHR 2019
Nach zwei Unternehmenszukäufen im ersten Jahr unserer Haltedauer konnte vitronet 2019 zwei weitere Add-On-Akquisitionen abschließen. Mit der Sandmann GmbH hat vitronet nicht nur die geografische Marktabdeckung, sondern auch das Produkt- und Dienstleistungsangebot auf den Ausbau und die Wartung von Strom- und Gasleitungen ausgeweitet. Die Heinz Lütkemeier GmbH & Co. KG verlängert die Wertschöpfungskette des Konzerns mit Kupferinstallationsdienstleistungen und diversifiziert die Kundenbasis noch einmal mehr. Beide Unternehmen haben die vitronets Kapazitäten deutlich erhöht und eröffnen damit neue Möglichkeiten, da das Wachstum des Unternehmens durch die begrenzte Verfügbarkeit von Personal begrenzt wird.
AUSBLICK UND ZIELE
Angesichts des guten Marktumfelds, des anhaltend starken Auftragseingangs sowie des zunehmenden Beitrags der jüngst erworbenen Unternehmen erwartet das Management auch für 2020 weiterhin zweistellige Wachstumsraten. Darüber hinaus prüft vitronet konsequent neue Unternehmenszukäufe, um seine Kapazitäten und sein Dienstleistungsangebot weiter auszubauen.
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Ragnar Geerdts ist seit 2012 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2017 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Ragnar Geerdts verfügt über 13 Jahre Private-Equity- und M&A-Erfahrung. Während dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen in der Automobilzuliefer- und Telekommunikationsindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau gesammelt. Er engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Dazu zählen DNS:NET, Frimo, Formel D, inexio, mageba, Oechsler und Unser Heimatbäcker. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an vitronet, netzkontor nord, von Poll Immobilen, BTV Multimedia, FLS sowie der DING-Gruppe und ist dort als Beirat tätig. Vor seinem Eintritt in die Deutsche Beteiligungs AG war er im Bereich M&A der Bayer AG und der Deutschen Post AG tätig.
Ragnar Geerdts erlangte einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin und studierte zudem an der Beijing Foreign Studies University.