seines Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Service-Geschäft
HOLZGERLINGEN
KRAFT & BAUER HOLDING GMBH
Brandschutzsysteme für Werkzeugmaschinen
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
KRAFT & BAUER HOLDING GMBH
48,0 MIO. €
14,0 MIO. €
65,0 %
19,0 %
15,0%
NOVEMBER 2018
UMSATZ IN MIO. €
20
21
26
Stand: 30. September 2018
30
PROZENT
seines Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Service-Geschäft
Wir investieren in ein Unternehmen, das sich mit erfolgs- und sicherheitskritischen Produkten eine führende Position in seinem Nischenmarkt erarbeitet hat. Kraft & Bauer profitiert von seiner starken Marktposition und von der insgesamt wachsenden Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen für Werkzeugmaschinen.
PROFIL
Kraft & Bauer entwickelt, produziert und installiert Brandschutzsysteme für rund 800 verschiedene Werkzeugmaschinentypen. Dabei liegt der Fokus auf mikroprozessor-gesteuerten Löschanlagen, die sensorbasiert einen Brand erkennen und den Löschvorgang einleiten. Die Brandschutzsysteme werden entweder durch Mitarbeiter von Kraft & Bauer direkt an der Maschine installiert oder als Bausatz an den Hersteller der Maschine verkauft.
Kraft & Bauer betreibt neben seinem Stammsitz in Holzgerlingen (Baden-Württemberg) einen Standort in Bannwil (Schweiz) und 13 weitere Servicestandorte in Deutschland, der Schweiz und Italien. Die Systeme von Kraft & Bauer werden in Maschinen mit erhöhtem Brandrisiko eingesetzt, zum Beispiel in Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen, die mit besonders hoher Präzision und Geschwindigkeit arbeiten. Die Nachfrage nach diesen Hochleistungsmaschinen – und damit nach entsprechenden Brandschutzsystemen – steigt. Darüber hinaus profitiert Kraft & Bauer bei einer breiten installierten Basis von mehr als 30.000 Anlagen alleine in Deutschland von einem stabil wachsenden Service-Geschäft: Die Brandschutzanlagen müssen regelmäßig inspiziert und gewartet werden.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Aktuell konzentrieren sich die Vertriebsaktivitäten von Kraft & Bauer auf die DACH-Region und Italien. Hier soll das Geschäft mit bestehenden Kunden ausgebaut werden – sowohl auf Basis der steigenden Nachfrage nach Brandschutzsystemen für Neuanlagen als auch durch die Nachrüstung älterer Werkzeugmaschinen. Darüber hinaus sollen Neukunden gewonnen und die internationale Expansion über die bisher bearbeiteten Märkte hinaus vorangetrieben werden.
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Tom Alzin ist seit 2004 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2011 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Tom Alzin absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und an der London School of Economics and Political Science.
Tom Alzin verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Bereich Private Equity. In dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau und bei Dienstleitungsunternehmen gesammelt. Tom Alzin engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen sowie dem IPO von Homag. Die nach sehr positiver Weiterentwicklung erfolgten Verkäufe von Homag und Spheros gehören zu seinen erfolgreichsten Transaktionen. Tom Alzin leitete darüber hinaus den Beteiligungsprozess an FDG, Pfaudler, Schülerhilfe, Telio, Polytech, duagon sowie Kraft & Bauer und ist in den Unternehmen, die sich noch im Portfolio der DBAG befinden, als Beirat tätig.