Gienanth, Eisenberg/Pfalz

Eisenguss für breit diversifizierte Endmärkte

Wichtige Fakten in Kürze

  • Wachstum auf Basis stabiler Kundenbeziehungen und guter Wettbewerbsposition
  • Marktbearbeitung in Osteuropa durch Minderheitsgesellschafter Sistema gestärkt
  • Diversifizierung der Endmärkte auf Landwirtschaft, Bahntechnik und Nutzfahrzeuge mit Übernahme der SLR Gusswerke II mit Sitz in Österreich und Tschechien 2018
  • Erweiterung der Wertschöpfungskette Ende 2020 durch die Übernahme der Zaigler Maschinenbau GmbH als führender Metallbearbeiter für Systemkomponenten mit bis zu 50 Tonnen
  • Übernahme der Trompetter Guss Chemnitz GmbH in 2021 ergänzt die Expertise und erweitert das Produktportfolio der Gruppe mit Fokus auf Komponenten für die Nutzfahrzeugindustrie

Umsatz in Mio. €

 

161

 

2020

 

253

 

2021

 

324

 

2022 (vorläufig)
Investition der DBAG
6,5 Mio. €
Management-Buy-out

Mehrheitliche Beteiligung des DBAG Fund VI
Beteiligungsbeginn
März 2015

Stand: 31. März 2023

 

Profil

Gienanth ist vermutlich das Portfoliounternehmen mit der längsten Tradition: In Eisenberg/Pfalz, dem Hauptsitz der Gießereigruppe, wird seit 1735 Eisen verarbeitet. Der Standort in Fronberg lässt sich bis auf das Jahr 1449 zurückverfolgen. Heute zählt die Gienanth-Gruppe mit ihren sechs Standorten zu einem der leistungsfähigsten Innovationsführern in der Branche. Zum breitdiversifizierten Kundenportfolio gehören Weltmarktführer, welche global beliefert werden. Insbesondere die gewachsenen Partnerschaften mit angesehenen Herstellern von Großmotoren bilden eine stabile Basis für weiteres Wachstum.

Rund ein Drittel des Umsatzes entfällt auf verfahrenstechnisch sehr anspruchsvolle Zylinderkurbelgehäuse für Motorblöcke, welche im Handformgussverfahren hergestellt werden. Diese finden als Diesel-, Gas- sowie Wasserstoffmotoren Verwendung; Gasmotoren in Generatoren für die dezentrale Energieversorgung (beispielsweise auch in Datenzentren für Cloud-Anwendungen) oder als Stromversorgungs- oder Antriebseinheiten auf Schiffen, Lokomotiven und in anderen Großfahrzeugen. Für solche Kurbelgehäuse ist Gienanth der führende Anbieter weltweit. Auch in einem weiteren Geschäftsbereich, dem Maschinenformguss, hat das Unternehmen eine führende Stellung. In hohen Stückzahlen produziert es hochbeanspruchte Gussteile, hauptsächlich Kupplungs- und Bremskomponenten für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.

Das Portfolio wird abgerundet durch die Expertise in der Bearbeitung und Bereitstellung einbaufertiger Systemkomponenten – ob als Einzelteile oder in Großserie.

Gienanths hohe Produktivität basiert zu einem großen Teil auf der vielfältigen Erfahrung der Mitarbeiter und dem in Generationen gesammelten Wissen über die Gießtech­nik. Zudem haben uns die gute Wettbewerbsposition und die Liste der namhaften internationalen Kunden beeindruckt, die seit vielen Jahren auf Gienanth vertrauen.

Lucas Herbert
Mitglied der Geschäftsleitung

>25

Prozent

weltweiter Marktanteil im Kupplungssegment

Entwicklungspotenzial

Gienanth zeichnet sich durch hohes technologisches und verfahrenstechnisches Know-how aus, insbesondere im Handformguss. Das Unternehmen hat eine sehr gute Wettbewerbsposition und lange, stabile Kundenbeziehungen. Auf dieser Basis soll Gienanth wachsen, gegebenenfalls auch durch den Kauf weiterer Unternehmen. Unsere Erfahrung sollte dem zugutekommen: Die DBAG hat sich im vergangenen Jahrzehnt intensiv mit der Branche befasst und war bereits an anderen Gießereien beteiligt.

Anfang 2017 beteiligte sich die Sistema Finance S.A., eine Tochtergesellschaft des an den Börsen in London und Moskau notierten russischen Mischkonzerns JFSC Sistema, minderheitlich an Gienanth und zeichnete eine Kapitalerhöhung. Der DBAG Fund VI hält weiterhin die Mehrheit der Anteile. Sistema bringt ihr hervorragendes Netzwerk in Russland ein und stärkt so die Geschäftsmöglichkeiten für Gienanth in Osteuropa.

Kontakt

Lucas Herbert
Lucas Herbert
Lucas Herbert
+49 69 95787-208

Lucas Herbert

Mitglied der Geschäftsleitung

Lucas Herbert ist seit 2007 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.

Lucas Herbert verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Bereich. In dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen insbesondere in den Branchen IT-Services/Software, Maschinen- und Anlagenbau sowie im Gesundheitsdienstleistungsbereich gesammelt. Lucas Herbert engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Dazu zählen unter anderem Romaco, Spheros, Gienanth und Silbitz. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an blikk,Cloudflight und operasan.

Er erlangte einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Rotterdam School of Management, Erasmus Universität, und studierte zudem an der Maastricht Universität sowie an der University of Newcastle, Australien.

Aktuelle Portfoliounternehmen

evidia Cloudflight Gienanth operasan Silbitz

Ehemalige Portfoliounternehmen