LOTTE
FRIMO
Werkzeuge und Anlagen für die Automobilindustrie
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
FRIMO
102,4 MIO. €
19,5 MIO. €
MEHRHEITLICHE
BETEILIGUNG DES
DBAG FUND VI
NOVEMBER 2016
GESAMTLEISTUNG1 IN MIO. €
201
203
160
1 | Das Unternehmen bilanziert nach HGB; angesichts des Geschäftsmodells liefert die Angabe der Gesamtleistung ein besseres Bild der Geschäftstätigkeit innerhalb eines Jahres als der Umsatz. |
Stand: 30. September 2021
90
PROZENT
der benötigten Werkzeuge und Anlagen schaffen Automobilzulieferer vor dem Start der Produktion von Teilen für ein neues Fahrzeugmodell neu an
Wir investieren in ein viel versprechendes Unternehmen mit Entwicklungspotenzial, das als Lieferant von Werkzeugen und Anlagen für die Automobilzulieferindustrie gleich zwei unserer Kernsektoren abdeckt.
PROFIL
Frimo gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Werkzeugen und Anlagen, mit denen Kunststoffbauteile für unterschiedliche Anwendungen, beispielsweise Armaturenbretter, Türverkleidungen oder Armlehnen, hergestellt werden können. Zu den Kunden gehören überwiegend Automobilzulieferer, aber auch Automobilhersteller direkt. Die dezentral aufgestellte Gruppe liefert Werkzeuge, Maschinen und automatisierte Fertigungslinien, und zwar als Komplettanbieter. Mit seinem Produktportfolio deckt das Unternehmen annähernd die gesamte Prozesskette seiner Kunden ab.
Für nahezu jedes neue Automodell muss aufgrund des veränderten Designs die Fertigungstechnologie für das Interieur erneuert oder angepasst werden. Deshalb wird das Geschäft von Frimo nicht von der Zahl der produzierten Fahrzeuge, sondern von der Zahl neuer Automodelle bestimmt. Das Unternehmen profitiert vom Trend zur hochwertigen und individuellen Gestaltung der Fahrzeuginnenräume, mit denen sich die Automobilhersteller differenzieren. Neben der Automobilindustrie (90 Prozent Umsatzanteil) sind wesentliche andere Abnehmerbranchen die Luftfahrt- und die chemische Industrie.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren sind neben der weiteren geografischen Expansion, insbesondere in China, in den USA und in Mexiko, der Ausbau des Service- und Ersatzteilgeschäfts sowie der Zukauf ergänzender Technologien und Applikationen. Frimo ist in einem Nischenmarkt tätig und profitiert von seiner guten Technologiebasis. Die DBAG wird das Unternehmen dabei mit eigener und aus dem DBAG-Netzwerk stammender Expertise unterstützen, beispielsweise in den Bereichen Strategie und Organisation. Dazu können wir unter anderem auf die profunde Kenntnis der Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau sowie der globalen Marktstrukturen zurückgreifen, die sich aus mehr als 20 Beteiligungen im Maschinen- und Anlagenbau in den vergangenen 25 Jahren speist.
Investment Direktor
Investment Direktor
Xueli Jin ist seit 2014 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt.
Xueli Jin verfügt über neun Jahre Erfahrung in den Bereichen Private Equity und M&A. Vor ihrem Eintritt bei der DBAG war sie bei der Private-Equity-Gesellschaft Riverside tätig und begleitete die Durchführung der Akquisitionen und Veräußerungen von mittelständischen Beteiligungen und die Betreuung von Portfoliounternehmen. Ihre Karriere begann Xueli Jin bei Morgan Stanley im Bereich M&A.
Xueli Jin erlangte einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim sowie einen Master-Abschluss an der University of Essex.