ESSEN
DEUTSCHE GIGA ACCESS GMBH
Breitbandkommunikation
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
DEUTSCHE GIGA ACCESS GMBH
22,4 MIO. €
5,2 MIO. €
98,6 %
22,7 %
1,4 %
SEPTEMBER 2020
UMSATZ IN MIO. €
3
5
13
Stand: 31. Dezember 2020
40
Prozent
Steigerung der erreichbaren Haushalte bis Ende 2021
Deutschland hinkt mit dem Ausbau des FttH-Netzes deutlich hinterher – mit DGA wollen wir an dem absehbaren Aufholprozess und den damit verbundenen attraktiven Wachstumsraten teilhaben.
PROFIL
Die Deutsche Giga Access GmbH (DGA) ist ein regionaler Internet-Service-Anbieter, der schnelles Internet mit Glasfaser- und Richtfunk-Verbindungen auch in entlegene ländliche Regionen bringt, die bisher unterversorgt sind. Bisher ist das Ausbaugebiet von DGA auf die Region nordöstlich von Hannover begrenzt. Dort versorgt das Unternehmen heute rund 6.000 Haushalte und Unternehmen mit Zugängen zu schnellem Internet. Die Zahl der erreichbaren Haushalte soll bis Ende 2021 von rund 20.000 um knapp 40 Prozent steigen, vor allem durch Investitionen in die Erweiterung des eigenen Glasfasernetzes.
Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und beschäftigt 30 Mitarbeiter für die Projektierung und Planung des Netzes sowie für den Verkauf und die Bereitstellung der Dienstleistungen.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Das Unternehmen soll nicht nur organisch wachsen. Ziel ist es, die Konsolidierung des stark fragmentierten Marktes für Internet-Service-Anbieter in Deutschland mitzugestalten und durch Zukauf anderer regionaler Anbieter einen Marktteilnehmer mit relevanter Bedeutung aufzubauen. DGA verfügt über eine starke Marktposition in der bearbeiteten Region und bietet viele Möglichkeiten für weiteres Wachstum. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Internetzugangs über FttH (Fibre to the Home, Glasfaser bis in die Wohnung).
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Ragnar Geerdts ist seit 2012 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2017 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Ragnar Geerdts verfügt über neun Jahre Private-Equity-Erfahrung. Während dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen in der Automobilzuliefer- und Telekommunikationsindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau gesammelt. Er engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Dazu zählen DNS:NET, Frimo, Formel D, inexio, mageba, Oechsler und Unser Heimatbäcker. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an vitronet, netzkontor nord, von Poll Immobilen, BTV Multimedia, FLS sowie der DING-Gruppe und ist dort als Beirat tätig. Vor seinem Eintritt in die Deutsche Beteiligungs AG war er im Bereich M&A der Bayer AG und der Deutschen Post AG tätig.
Ragnar Geerdts erlangte einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin und studierte zudem an der Beijing Foreign Studies University.