DORTMUND
BLIKK
Radiologie und Nuklearmedizin
WICHTIGE FAKTEN IN KÜRZE
BLIKK
92,0 MIO. €
16,3 MIO. €
MINDERHEITLICHE
BETEILIGUNG DES
DBAG FUND VII
MAI 2019
UMSATZ IN MIO. €
75
95
95
Stand: 30. Juni 2021
5
Unternehmenszukäufe seit Beteiligungsbeginn abgeschlossen
Die blikk-Gruppe ist bereits heute in Hinblick auf die Anzahl radiologischer Untersuchungen und Befundungen einer der Marktführer in Deutschland. Wir investieren in ein dynamisches, innovatives Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial und einer klaren strategischen Roadmap.
PROFIL
Durch die Zusammenführung von radiologischen, nuklearmedizinischen sowie nephrologischen Praxen mit Dialyse leistet die blikk-Gruppe einen wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung. Die Praxen sind innovative Partner für Patienten, Ärzte und kooperierende Krankenhäuser.
Als Pioniere auf dem Gebiet der ambulant-stationären Verzahnung verfügen sie über langjährige Erfahrung in der Kooperation mit Krankenhäusern, in deren Rahmen sie Patienten sowohl stationär als auch ambulant radiologisch und nuklearmedizinisch versorgen.
Im Nephrologiebereich unter der Leitung der operasan GmbH werden Patienten in der Nephrologie (Nierenheilkunde) versorgt; dazu gehört auch die Dialyse.
Die blikk-Gruppe setzt auf zukunftsgerichtete Technologien und Verfahren und baut ihre Kapazitäten und Fachdisziplinen aus. Ziel ist es, den Anforderungen des demographischen und technologischen Wandels sowie neuen Krankheitsbildern gerecht zu werden. Eine hohe Bild- und Befundungsqualität durch die Praxen sowie eine hohe Prozesseffizienz und kurzfristige Terminzusagen sind wichtige Differenzierungsmerkmale.
ENTWICKLUNGSPOTENZIAL
Durch die Transaktion soll das nachhaltige organische und anorganische Wachstum der blikk-Gruppe in Deutschland unterstützt werden. Verbundvorteile sind wichtige Argumente für weitere Praxen, sich der blikk-Gruppe anzuschließen. Sowohl Ärzte als auch Patienten profitieren vom Wissensaustausch zwischen Medizinern in einem Expertennetzwerk. Außerdem sind die Praxen besser aufgestellt, um gemeinsam in Fachärzte und Fachpersonal sowie in kapitalintensive Gerätetechnik und digitale Systeme zu investieren.
Der medizinische Kernprozess in den Praxen wird entlastet, indem Verwaltungsaufgaben gebündelt und professionalisiert werden. Dadurch steigen Qualität und Effektivität. Durch strategische Partnerschaften mit Geräte- und Softwareanbietern ist die Gruppe heute bereits ein Digitalisierungspionier im Radiologiemarkt und beteiligt sich an der Entwicklung KI-gestützter Standards für den Praxisalltag.
All dies macht die Praxen der blikk-Gruppe auch zu attraktiven Partnern im Rahmen bestehender und neuer Krankenhauskooperationen.
Mitglied der Geschäftsleitung
Mitglied der Geschäftsleitung
Lucas Herbert ist seit 2007 bei der Deutschen Beteiligungs AG beschäftigt und wurde 2015 zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Lucas Herbert verfügt über 13 Jahre Erfahrung im Private-Equity-Bereich. In dieser Zeit hat er umfangreiches Wissen insbesondere in den Branchen IT-Services/Software, Maschinen- und Anlagenbau sowie im Gesundheitsdienstleistungsbereich gesammelt. Lucas Herbert engagierte sich bei einer Vielzahl von Unternehmensbeteiligungen und -veräußerungen. Dazu zählen unter anderem Romaco, Spheros, Gienanth und Silbitz. Zudem leitete er den Beteiligungsprozess an blikk,Cloudflight und operasan.
Er erlangte einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Rotterdam School of Management, Erasmus Universität, und studierte zudem an der Maastricht Universität sowie an der University of Newcastle, Australien.