Die DBAG ist der richtige Partner für Unternehmen mit strategischem oder operativem Handlungsbedarf. Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas und macht Herausforderungen schneller sichtbar. Unternehmen hinterfragen ihre regionale Präsenz, ihre Produktpalette oder ihre Geschäftsprozesse, um sich nachhaltig wettbewerbsfähig zu positionieren.
Unser Finanzierungsangebot richtet sich an Unternehmen, die sich in einer Sondersituation befinden und deshalb zusätzlichen Eigenkapitalbedarf haben. Aktuell werden solche Sondersituationen häufig durch die Pandemie ausgelöst.
Wir bieten den Unternehmen an, sie bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zu begleiten. Oft muss hier die strategische Aufstellung hinterfragt werden: Sind aktuelles Produktportfolio, Effizienz und Qualität von Lieferketten oder möglicherweise sehr weitverzweigte regionale Präsenzen so noch zukunftsfähig? Häufig ergibt sich daraus auch die Frage nach den richtigen Führungspersönlichkeiten, die Veränderungen erfolgreich herbeiführen können. Vor allem aber: Im Zuge der Pandemie stellen sich solche strategischen und operativen Herausforderungen drängender als zuvor. Wir haben dabei besonders Unternehmen in einem fundamental gesunden Markt im Fokus, die wir dabei begleiten, sich wieder nachhaltig wettbewerbsfähig aufzustellen. Dabei ist die DBAG für die Unternehmen oft ein besonders wertvoller Partner und Lösungsanbieter: Über das Finanzierungsangebot hinaus können wir jahrzehntelange Branchenerfahrung und Know-how in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen einbringen. Wir sind daher überzeugt, mit diesem Angebot das richtige Produkt für die aktuelle Marktphase zu unterbreiten. Typischerweise werden wir gefragt, wenn zusätzlicher Eigenkapitalbedarf für mittelständische Unternehmen besteht oder die Trennung eines Konzerns von einem Geschäftsbereich vorgesehen ist. Dabei streben wir Mehrheitsbeteiligungen an und haben dafür Eigenkapitalinvestitionen von 15 bis 35 Millionen Euro je Transaktion vorgesehen.
Im Blick haben wir hier vor allem den industriellen Mittelstand. Wir konzentrieren uns also auf die Branchen, in denen wir auch die Teilmärkte und Vielfalt der verschiedenen Geschäftsmodelle sehr gut kennen und wissen, wo die Erfolgschancen besonders groß sind.