Als wir die Investition in Cartonplast vereinbart haben war dies die größte Einzelinvestition in der Geschichte der DBAG. Ohne den Top-up Fund des DBAG Fund VII hätten wir diese Beteiligung nicht stemmen können. Das Unternehmen hat sich im Laufe seiner mehr als 30jährigen Geschichte eine europaweit führende Position in seinem Markt erarbeitet. Für die nächsten Jahre hat das Management einen klar umrissenen Plan: durch den Ausbau des bestehenden Geschäfts kontinuierlich wachsen, die Angebotspalette verbreitern und den globalen Kunden folgen.
Weltweite Präsenz
Einziger internationaler Anbieter geschlossener Logistikkreisläufe für die Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Cartonplast sorgt für den hygienisch sicheren, effizienten und kostensparenden Transport von Glasbehältern durch die Vermietung insbesondere von Kunststoff-Zwischenlagen. Glas ist Zukunft: Kunststoffflaschen werden aus Umweltschutzgründen immer mehr zurückgedrängt. Kunststoff-Zwischenlagen sind die beste Wahl für den Transport von Glasbehältern, da sie – anders als die auch verwendeten Zwischenlagen aus Karton – hygienischer, transportsicherer und, aufgrund ihrer Wiederverwendbarkeit, auch kosteneffizienter sind.
In den nächsten Jahren will Cartonplast insbesondere von Kapazitätserweiterungen seiner Kunden sowie einen zunehmenden Marktanteil der Kunststoff-Zwischenlagen profitieren. Auch mit neuen komplementären Produkten wie Kunststoff-Paletten plant das Management, weitere Potenziale zu heben. In Brasilien und Frankreich soll zudem das Vermietungsgeschäft eingeführt bzw. ausgebaut werden.
Ein ausgelagerter PLP-(Plastic Layer Pads)-Pool hat aus Kundensicht mehrere Vorteile: Neue Abfüller können leichter in das bestehende Netzwerk integriert werden, die betriebliche Komplexität wird reduziert und die Kapitalbindung wird verringert.
Cartonplast ist stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und daher mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. PLPs sind zuverlässig und von unübertroffener Langlebigkeit. Sie werden vollständig wiederverwendet. Das Recycling erfolgt mit minimalen CO2-Emissionen. Auch bei der Reinigung der PLPs werden modernste Techniken mit möglichst geringen Umweltauswirkungen eingesetzt.
Das Unternehmen vermietet in erster Linie wiederverwendbare und recyclingfähige Kunststoff-Zwischenlagen, die beim Transport von Flaschen oder Behältern aus Glas für Getränke und Nahrungsmittel genutzt werden. Innerhalb der Wertschöpfungskette seiner Kunden betreibt das Unternehmen einen geschlossenen Logistikreislauf, der neben der Vermietung auch die Abholung, Sortierung und Reinigung der Zwischenlagen umfasst.