KAPITALMASSNAHMEN UND GENEHMIGTES KAPITAL
Genehmigte Kapitalmassnahmen
GENEHMIGTES KAPITAL 2017/I
Durch Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Februar 2017 ist der Vorstand ermächtigt, das Grundkapital bis zum 21. Februar 2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 13.346.664,33 Euro zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2017). Dabei muss sich die Zahl der Aktien in demselben Verhältnis erhöhen wie das Grundkapital. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann mit Zustimmung des Aufsichtsrats ausgeschlossen werden. Die Ermächtigung des Vorstands umfasst auch, den Inhalt der Aktienrechte, die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung sowie die Bedingungen der Aktienausgabe, insbesondere den Ausgabepreis - jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrats – festzulegen.
Details dazu finden sich in § 5 Abs. 3 der Satzung.
ERMÄCHTIGUNG ZUR AUSGABE VON OPTIONS- UND/ODER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN – BEDINGTE KAPITALERHÖHUNG
Durch Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Februar 2017 ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 21. Februar 2022 einmalig oder mehrmals auf den Inhaber oder auf den Namen lautende Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen (zusammen „Schuldverschreibungen“) mit oder ohne Laufzeitbegrenzung im Gesamtnennbetrag von bis zu 140.000.000,00 Euro zu begeben. Um in diesem Zusammenhang Aktien an Inhaber bzw. Gläubiger der zuvor genannten Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen gewähren zu können, wurde das Grundkapital um bis zu 13.346.664,33 Euro durch Ausgabe von bis zu 3.760.998 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2017/I).
Details zu dieser Ermächtigung sowie zum Bedingten Kapital 2017/I finden sich in § 5 Abs. 4 der Satzung.
ERMÄCHTIGUNG ZUM ERWERB UND ZUR VERWENDUNG EIGENER AKTIEN
Der Vorstand ist durch Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Februar 2018 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 20. Februar 2023 eigene Aktien bis zu 10 Prozent des derzeitigen Grundkapitals von 53.386.664,43 Euro oder – falls dieser Wert geringer ist – des zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals zu anderen Zwecken als dem Handel in eigenen Aktien zu erwerben. Die Möglichkeit des Erwerbs und der Veräußerung eigener Aktien dient der vereinfachten Mittelbeschaffung und gibt der Deutschen Beteiligungs AG zusätzliche unternehmerische Flexibilität. So kann die Deutsche Beteiligungs AG etwaige aufgrund dieser Ermächtigung erworbene eigene Aktien etwa zur Finanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen oder zum Zweck des Erwerbs von Unternehmen, Unternehmensteilen, Beteiligungen an Unternehmen oder von sonstigen Vermögensgegenständen verwenden.
Durchgeführte Kapitalmassnahmen
Im April 2021 hat die Deutsche Beteiligungs AG unter Ausnutzung der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Februar 2017 (Genehmigtes Kapital 2017/I) das Grundkapital der Gesellschaft von 53.386.664,43 Euro um 13.346.664,33 Euro auf 66.733.328,76 Euro durch Ausgabe 3.760.998 neuer, auf den Namen lautender Stückaktien mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von rund 3,55 Euro je Aktie gegen Bareinlagen erhöht. Den bestehenden Aktionären der Gesellschaft wurde dabei ein mittelbares Bezugsrecht gemäß § 186 Abs. 5 Aktiengesetz eingeräumt. Für einen Spitzenbetrag von zwei neuen Aktien ist das Bezugsrecht ausgeschlossen worden. Die Neuen Aktien wurden den bestehenden Aktionären zum Bezug im Verhältnis von 4:1 angeboten. Dies bedeutet, dass eine neue Aktie zum Bezugspreis für jeweils vier bestehende Aktien erworben werden konnte. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2020/2021, beginnend am 1. Oktober 2020, voll gewinnberechtigt und wurden jeweils am 29. April 2021 zum Börsenhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Börse Düsseldorf zugelassen.
Im September 2016 hat die Deutsche Beteiligungs AG unter Ausnutzung der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 24. März 2015 (Genehmigtes Kapital 2015/I) das Grundkapital der Gesellschaft von 48.533.334,20 Euro um 4.853.330,23 Euro auf 53.386.664,43 Euro durch Ausgabe 1.367.635 neuer, auf den Namen lautender Stückaktien mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von rund 3,55 Euro je Aktie gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. Die neuen Aktien waren für das Geschäftsjahr 2015/2016, beginnend am 1. Oktober 2015, voll gewinnberechtigt und wurden jeweils am 16. September 2016 zum Börsenhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Börse Düsseldorf zugelassen.
Im Zeitraum 16. August 2007 bis 14. Dezember 2007 hat die Deutsche Beteiligungs AG aufgrund einer entsprechenden Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. März 2007 insgesamt 727.505 Aktien erworben und diese anschließend eingezogen.
Im Juni 2007 hat die Deutsche Beteiligungs AG aufgrund einer entsprechenden Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. März 2007 von einem einzelnen Großaktionär 750.000 Aktien, entsprechend 4,95 Prozent aller zu diesem Zeitpunkt ausstehenden Aktien, erworben und diese anschließend eingezogen.
Im Zeitraum 17. Juli 2006 bis 14. August 2006 hat die Deutsche Beteiligungs AG aufgrund einer entsprechenden Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. März 2006 insgesamt 1.683.465 eigene Aktien erworben und diese anschließend eingezogen.
Im Zeitraum 30. Juni 2005 bis 29. Juli 2005 hat die Deutsche Beteiligungs AG aufgrund einer entsprechenden Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 17. März 2005 insgesamt 1.829.338 eigene Aktien erworben und diese anschließend eingezogen.
Im März 2004 hat die Deutsche Beteiligungs AG aufgrund der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 20. März 2002 das Grundkapital der Gesellschaft von 36.400.000,00 Euro um 12.133.334,20 Euro auf 48.533.334,20 Euro durch Ausgabe von 4.666.667 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien erhöht. Die neuen Stückaktien waren für das Geschäftsjahr 2003/2004 voll gewinnberechtigt und wurden zum Börsenhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Börse Düsseldorf zugelassen.
Jahr | Massnahme |
---|---|
April 2021 | Kapitalerhöhung |
September 2016 | Kapitalerhöhung |
Dezember 2007 | Abschluss des Aktienrückkaufs über die Börse |
Juni 2007 | Aktienrückkauf 2007 |
August 2006 | Aktienrückkauf 2006 |
Juli 2005 | Aktienrückkauf 2005 |
März 2004 | Kapitalerhöhung |
Juli 2000 | Kapitalerhöhung |
April 2000 | Umstellung des Grundkapitals in Euro |
Juni 1999 | Aufnahme in den SDAX |
Mai 1999 | Umstellung auf nennwertlose Stückaktien |
April 1999 | Aufnahme in den SMAX (Small Cap Exchange) |
April 1997 | Kapitalerhöhung |
Juli 1996 | Wechsel vom Geregelten Markt zum Amtlichen Handel mit variabler Notierung |
Mai 1996 | Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien |
Mai 1996 | Herabsetzung des Nennwerts von 50,– DM auf 5,– DM |
März 1990 | Kapitalerhöhung und Notierung von Stammaktien |
Dezember 1985 | Börseneinführung der Vorzugsaktien |
Bezugs- verhältnis | Bezugspreis pro Aktie | Stückzahl nach Kapitalmassnahme | Grundkapital | |
---|---|---|---|---|
Kapitalerhöhung 2021 | 4:1 | 28,00 € | 18.804.992 | 66,7 Mio. € |
Kapitalerhöhung 2016 | – | 28,25 € | 15.043.994 | 53,4 Mio. € |
Aktienrückkauf über die Börse 2007 | – | – | 13.676.359 | 48,5 Mio. € |
Aktienrückkauf 2007 | – | – | 14.403.864 | 48,5 Mio. € |
Aktienrückkauf 2006 | – | – | 15.153.864 | 48,5 Mio. € |
Aktienrückkauf 2005 | – | – | 16.837.329 | 48,5 Mio. € |
Kapitalerhöhung 2004 | 3:1 | 11,00 € | 18.666.667 | 48,5 Mio. € |
Kapitalerhöhung 2000 | 6:1 | 29,00 € | 14.000.000 | 36,4 Mio. € |
Euro-Umstellung 2000 | – | – | 12.000.000 | 31,2 Mio. € |
Kapitalerhöhung 1997 | 3:1 | 17,50 DM | 12.000.000 | 60,0 Mio. DM |
Kapitalerhöhung 1990 | 2:1 | 150,00 DM | 900.000 | 45,0 Mio. DM |
Börseneinführung 1985 | – | 140,00 DM | 600.000 | 30,0 Mio. DM |